Anlagenplanung im Maschinen- und Anlagenbau basiert in der Regel auf Bestandszeichnungen, die mehr oder minder gut gepflegt sind und im besten Falle den Istzustand darstellen. In der Regel sind die Bestandszeichnungen von Werken und Werksteilen unvollständig, spätestens bei Kabeltrassen und Kleinverrohrung hört die Dokumentation auf. So entstehen immer Störkanten, die nicht berücksichtigt werden und so zu Kollisionen mit den neuen Anlagenteilen führen, was zu teurer Nacharbeit führt.
Mit einem 3-D Laserscanner kann nun die Wirklichkeit gescannt und zu Planungszwecken genutzt werden.
Im CAD-System entsteht ein hybrides Modell aus 3-D Punktwolke und 3-D CAD-Modellen.
Hierfür nutzen wir die neueste 3D-Technologie, den Laserscanner Faro Focus S70. Dieser portable Scanner verbindet Geschwindigkeit mit höchster Präzision und ist somit bestens für die genaue Bestandsaufnahme von Industrieanlagen geeignet.
Man erhält nach Messaufnahme detailgetreue und fotorealistische Aufnahmen des gesamten gescannten Gewerkes.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verformungs- und Schadensanalyse mittels 3-D Scanner.
Indem man gescannte Istgeometrien mit den geometrisch idealen CAD-Modellen vergleicht lassen sich sehr schnell Schadensbereiche lokalisieren und der Umfang von Reparaturmaßnahmen bestimmen. Dazu wird die Punktwolke zu einer Fläche vernetzt um den Übergang von Flächen zu Volumen besser sichtbar machen können und letztendlich auch Fertigungsunterlagen erzeugen zu können.